MacFix
Registrieren  Anmelden  Suche

Zurück
  • Hier hat doch bestimmt jemand einen elektr. höhenverstellbaren Schreibtisch? Empfehlungen? Pros und Cons?

    Tech & Media – Lichtschutzfaktor, Mainz, 30.11.2021
    Es gibt so ca. 10 Milliarden Gestelle, die sich elektrisch in der Höhe verstellen lassen. 5 Millarden sehen gleich aus. Die sog. Tests sind ja eigentlich alle Kundenbewertungen bei Amazon auswerten. Hier gibt es doch bestimmt Erfahrung. Suche etwas für Tischplatte ca. 80x200. Wackeln die Teile nicht wenn sie ausgefahren? Danke schon mal im Voraus.
    ----------
    …………
    Internet und Renitent sind wahrscheinlich nicht umsonst Akronyme.

    Gruss aus der Gutenbergstadt
    • es kommt drauf an ;)

      Tech & Media – ulf, 30.11.2021
      Ich habe ein einfaches Gestell, das in der Breite einstellbar ist, so dass auch 2m breite Platten passen könn(t)en. Tiefe war bzgl. wackeln bei mir schlimmer, ich hatte da ne 160x120 Platte drauf und das war nicht so optimal.
      Nun klassisch 120x80 ... passt super und da wackelt auch nix.
    • Ich habe einen gebrauchten Werndl der beste kauf n/t

      Tech & Media – Ingman, Nürnberg, 30.11.2021
    • Ich hatte mal einen...

      Tech & Media – erbse, Wuppertal, 30.11.2021
      ... den habe ich aber entsorgt, weil sich rausstellte, dass ich die Verstellung exakt einmal gebraucht hatte. Nämlich zu Beginn um die richtige Höhe einzustellen. Dann nie wieder
      Das sagt freilich nichts über höhenverstellbare Tische aus, nur was über mich, schon klar.
      • Du hast nur 1 fixe Tischhöhe vor ever? Das gibt "Rücken" auf Dauer. Ich ändere die Höhe meiner Stuhl-Tisch-Kombi stündlich. ...

        Tech & Media – fischl, Stuttgart, 30.11.2021
        Ja, people are different!
        ----------
        "Effectiveness is the Measure of Truth"

        Grüße aus Stuttgart ...
        fischl.

        MBP 2,5 GHz (mid 2014) mit System 10.13.6 und SSD
        Adobe CC 2018/2019/2020
        • Ja, sicher…

          Tech & Media – erbse, Wuppertal, 30.11.2021
          …immer schon. Und wenn es nach >30 Jahren kein „Rücken“ gab, dann wird das auch nix mehr. Was hier mehrmals stündlich wechselt ist die Sitzposition. Aber doch nicht die Tischhöhe. Die ist natürlich ideal fix, wie Bildschirm und Blickwinkel.

          Pauschal „gibt Rücken“ weil die Tischhöhe fix ist (nicht falsch wohlgemerkt)? Nee, kaum.
          • Genau so ..

            Tech & Media – Micha, Hbg. im Ww., 30.11.2021
            Stuhlhöhe ändern ist eher Unfug und dann sollte auch die Tischhöhe genau passen, was man ständig ändert ist die Sitzposition, so mache ich das auch bei jeder Gelegenheit mehrmal pro Std.
            ----------
            LG
            MICHA
            (Pharao)
    • Seit einigen Jahren und möchte nicht mehr daraufverzichten.

      Tech & Media – srg, 30.11.2021
      Ich habe seit ca. 6 Jahren einen höhenverstellbaren und find das ungeheuer praktisch. Damals war die Auswahl noch nicht so groß. Meinen habe ich von
      https://www.inwerk-bueromoebel.de/buerotische/hoehenverstellbare-schreibtische/
      Ich habe damals nur ein Gestell gesucht ohne Platte, da ich meine alte (zu den Möbel passend) weiterverwenden wollte.
      Das Gestell ist auseinanderziehbar, so das man es der Plattenbreite anpassen kann.
      Nachteil bei diesem Model: Es hat eine sehr große Steuereinheit (unter dem Tischmotiert) die gibt es heute sicherlich kleiner. Außerdem summt diese leicht (ca. Minute nach jedem Verstellvorgang), dass ist aber sicher nicht auf andere Modelle übertragbar. Meiner hat nur rauf-runter Tasten. Heute würde ich mir wahrscheinlich eine Steuerung bestellen mit Memorytasten für bestimmte Höhen. Wichtig wäre noch auf eine gute Kabelführung zu achten. (Integrierter Kabelkanal mit Steckdosen unter dem Tisch. Mir hat es auch schon mal einen Lautsprecher runtergerissen, weil das Kabel zu kurz war.
    • Ein höhenverstellbarer Arbeitstisch ist ein Muss. Für eine große Platte nimmst du ein stabiles Gestell. Schau und teste das beim Händler n/t

      Tech & Media – fischl, Stuttgart, 30.11.2021
    • Meine Frau hat einen Flexispot bestellt: Ich darf den wohl aufbauen. Macht aber nen guten Eindruck.

      Tech & Media – PK, Würzburg, 30.11.2021
      Sie hat sich die Memory-Funktion bei der Höhenverstellung gespart. Ich glaube, dass das ein Fehler ist. Ob das letztendlich für dich was taugt oder nicht, musst du selbst herausfinden.
      • Ich stelle sowieso individuell ein...

        Tech & Media – ulf, 30.11.2021
        Da braucht es dann kein Memory. Das ist dann sinnvoll, wenn verschiedene Personen daran arbeiten...wie im PKW
      • Ich habe mir ebenfalls vor 3 Monaten einen Tisch bei Flexispot bestellt und meine Frau bei Ikea

        Tech & Media – gaugo, Freiburg, 30.11.2021
        der Ikea Tisch war viel einfacher aufzubauen, als der Tisch von Flexispot. Ich würde den von Ikea empfehlen, sofern man keinen Memory Knopf benötigt. Aber die Möglichkeit 3 verschiedene Höhen einzustellen ist schon super an dem Flexispot Tisch.
        • Das Problem mit dem Aufbau ist für meine Frau nicht relevant, da ich das ding aufbaue ;)

          Tech & Media – PK, Würzburg, 30.11.2021
          Ich werde aber mal berichten, wie das Dingen so tut.
          • Sie kann ja helfen :-) n/t

            Tech & Media – gaugo, Freiburg, 30.11.2021
            • Sie hat es sogar selbst gemacht und meinte, dass das nicht so schwer gewesen sei

              Tech & Media – PK, Würzburg, 01.12.2021
              Insgesamt macht das Gestell einen guten Eindruck. Natürlich gewinnste keinen Designpreis dafür.
    • Haben den Inwerk Masterlift 3 daheim. Der hat noch eine Verstrebung an den Beinen und steht damit auch ausgefahren echt gut.

      Tech & Media – koehler, 30.11.2021
      https://www.inwerk-bueromoebel.de/buerotische/hoehenverstellbare-schreibtische/hoehenverstellbarer-schreibtisch-masterlift-3-s-w-bm78736.html [inwerk-bueromoebel.de]
    • fm move 2.0 Habe ich, kann ich empfehlen

      Tech & Media – fby, 30.11.2021
      Ich hatte das hier auch schon mal gefragt [macfix.de], mir die Antworten auch sehr interessiert durchgeschaut, mich aber am Ende genau für das Modell entschieden, das ich auch im büro habe: move 2.0 von fm [fm-bueromoebel.de]. Der ist sehr stabil, da wackelt nix. Kann ich nach mitlerweile über 2 Jahren Dauertest definitiv empfehlen, man kann ihn sich auch gut farblich konfigurieren (im Büro der ist standard hellgrau, für zu Hause habe ich dunkel-anthrazit für die Platte genommen).

      Einziges "con" das mir einfält: ich bin ein bisschen süchtig nach dem Stehen geworden, manchmal vergesse ich mich hinzusetzen, was auch nicht gut ist, wenn man nur steht. Die AppleWatch meckert auch, wenn sie merkt, dass man sich nicht bewegt (obwohl man steht).

      Und als Tip: ich hatte mir meinen Tisch mit einem Kabel-Kanal hinten ausgestattet und zwei Durchlässen links und rechts. Würde ich den Tisch nochmal kaufen würde ich gleich drei Durchlässe nehmen, einen in der Mitte für die ganzen monitorkabel vermisse ich etwas.
    • Hab für meinen Sohn einen von BOHO Office aufgestellt und bin sehr zufrieden

      Tech & Media – madmax, 30.11.2021
      https://www.boho-moebel.de/
      ----------
      Lebe Deinen Traum und träum weiter. "Freddy Krueger"
    • ikea und gut ists n/t

      Tech & Media – daskeyboard, 01.12.2021

Zurück