Achtsamkeit bei gebrauchten iPhones ist dennoch angebracht...

Seit einigen Baureihen sind selbst originale Ersatzkomponenten oder Komponenten aus ausgeschlachtet Geräten nur dann vollumfänglich nutzbar, wenn diese von Apples Diagnosesoftware angelernt, also "miteinander bekanntgemacht" wurden. Daher genau hinschauen, was man da kauft!

Das hat sich Apple aus dem Automotiv abgeschaut: auch hier können nicht einfach gewissen Steuergeräte getauscht werden und müssen angelernt werden und brauchen dazu Zugang zu den Datenbanken der Hersteller. Ist ein Fahrzeug als gestohlen gemeldet, werden alle Komponenten, die mal verbaut wurden, auf eine Sperrliste gesetzt. Versucht nun eine Werkstatt das Steuergerät für ein anderes Fahrzeug zu programmieren, wird das fehlschlagen und die Kripo steht vor der Tür. Apple versucht also auch den Tausch von Komponenten aus gestohlenen iPhones einzudämmen und somit den Diebstahl und Ausschlachten unattraktiv zu machen, weil ein gesperrtes iPhone auch im Ganzen nicht an den Mann zu bringen ist. Das sollte man im Hinterkopf haben!
----------
Grüße, M@rtin