Das es ausgerechnet Google-Geräte sind, hat mehrere einfache und gute Gründe:
- Auf den Pixelgeräten kann man den Bootloader leicht entsperren und mit einem eigenen Betriebsystem bespielen und danach wieder verschließen, was sehr wichtig für die Systemsicherheit ist.
- Die Pixelgeräte verfügen über sehr gute Sicherheitschips, was ebenfalls unerlässlich für die Gerätesicherheit ist.
- Die Entwickler können ihre Ressourcen auf ein paar Modelle konzentrieren.
Ja, es klingt erstmal widersinnig, ein Google-Gerät zu entgoogeln. Aber diese Geräte sind aus sicherheitstechnischer Sicht so ziemlich die einzigen "offenen" Geräte, die mit den iPhones vergleichbar sind. Leider reichen da die Fairphones und schonmal garnicht die Billig-China-Kracher ran.
- Die Pixelgeräte verfügen über sehr gute Sicherheitschips, was ebenfalls unerlässlich für die Gerätesicherheit ist.
- Die Entwickler können ihre Ressourcen auf ein paar Modelle konzentrieren.
Ja, es klingt erstmal widersinnig, ein Google-Gerät zu entgoogeln. Aber diese Geräte sind aus sicherheitstechnischer Sicht so ziemlich die einzigen "offenen" Geräte, die mit den iPhones vergleichbar sind. Leider reichen da die Fairphones und schonmal garnicht die Billig-China-Kracher ran.