Ich mache es praktisch genauso, mit einer Datenbank.
» Aufgeteilt ist alles in eine für mich logische Ordnerstruktur, die einst
» aus Leitz-Ordnern entstanden ist. Tags und so weiter nutze ich kaum.
Ebenso.
Bei mir sind es überwiegend Textdokumente und PDFs, Bilder so gut wie keine. Tausende Dokumente, nicht wenige davon sehr wichtig. Ich nutze DT täglich, oft stündlich.
Entscheidend sind 3 Sachen:
1. Schnellzugriff (ich finde, was ich suche sofort, ohne die Suchfunktion zu bemühen). Das geht deshalb so gut, schnell und übersichtlich, weil ich...
2. ..."eine für mich logische Ordnerstruktur" schaffen und beliebig umbauen kann.
3. Das Programm läuft stabil, stürzt nie ab. Es kann auch nichts verloren gehen, weil die Inhalte alle im Finder vorhanden sind.
Der Finder selbst, in diesem Zusammenhang öfter als Alternative aufgeführt wird, schafft das nicht. Ich kann dort z.B. nicht Ordner in einem Finderfenster beliebig platzieren.
DT bietet noch viele Möglichkeiten, die ich derzeit nicht nutze, aber irgendwann wichtig werden könnten. Ist wie ein Haus, in dem du gerne wohnst und wo du das Recht hast, beliebig viele Anbauten zu integrieren.
Aber, wie gesagt, eine Android-Version würde ich sehr schätzen. Im Netz werden Workarounds diskutiert, von denen keiner mich überzeugt.
a.
» aus Leitz-Ordnern entstanden ist. Tags und so weiter nutze ich kaum.
Ebenso.
Bei mir sind es überwiegend Textdokumente und PDFs, Bilder so gut wie keine. Tausende Dokumente, nicht wenige davon sehr wichtig. Ich nutze DT täglich, oft stündlich.
Entscheidend sind 3 Sachen:
1. Schnellzugriff (ich finde, was ich suche sofort, ohne die Suchfunktion zu bemühen). Das geht deshalb so gut, schnell und übersichtlich, weil ich...
2. ..."eine für mich logische Ordnerstruktur" schaffen und beliebig umbauen kann.
3. Das Programm läuft stabil, stürzt nie ab. Es kann auch nichts verloren gehen, weil die Inhalte alle im Finder vorhanden sind.
Der Finder selbst, in diesem Zusammenhang öfter als Alternative aufgeführt wird, schafft das nicht. Ich kann dort z.B. nicht Ordner in einem Finderfenster beliebig platzieren.
DT bietet noch viele Möglichkeiten, die ich derzeit nicht nutze, aber irgendwann wichtig werden könnten. Ist wie ein Haus, in dem du gerne wohnst und wo du das Recht hast, beliebig viele Anbauten zu integrieren.
Aber, wie gesagt, eine Android-Version würde ich sehr schätzen. Im Netz werden Workarounds diskutiert, von denen keiner mich überzeugt.
a.