Weniger Dynamik. Schwieriges Thema
Es gab mal eine 32 Bit app. DB…. Irgindwas.
Da konnte man ein Stück oder einen ganzen Ordner anwählen und in Sekundenschnelle spuckte es einen Wert zwischen 0 und 20 aus. Vieleicht etwas drüber.
Da hatten so digitalisierte LPs bei allen möglichen Musikstilen so zwischen 8 und 12. Remasterte CDs hatten regelmässig 2-3 Punkte weniger. Allerdings so Hardrock wie AC/DC kommen so auf 3-5. Viele Charttitel oder Dance, Techno oder der olle Eurodance. Völlig Platt mit Werten so 2-3. Meint man sei Dynamisch, ist es aber nicht. Ich versuch das immer so zu erklären. Hab es auch schon demonstriert. Eine Sängerin singt erst ganz leise und immer lauter bis sie fast schreit. Nur die Lautstärke ist immer noch dieselbe. Man meint nur es ist lauter. Eben. „Loudness war“
Ich hab übrigens 4 Versionen von Dark Side of the Moon hier.
- die LP
- eine erste CD
- eine spätere geremasterte CD
- eine LP „Origial Master Recording“ der Mobile Fidelity Sound Lab.
Original Master Recording hebt sich von allen ab.
Ich hab auch noch diverse alte Direct Cut LPs. Für die es nicht wissen was das ist. Eine Band spielt im Studio, und die Aufnahme, die ganze LP Seite wird direkt aud die Muttermatritze geschnitten. Mit allen Fehlern halt. Und davon gibt es nur 15‘000 Pressungen weil dann ist die Matritze durch. Unglaubliche Aufnahmen. Die einzelnen Rillen kann man je nach Dynamik gut von Auge sehen weil die Ausschläge in den Rillen so stark sind dass man die Abstände vergrössern musste. Ein guter Freund, wir witzeln heute noch drüber. Er hatte einen Thorens Plattenspieler und gewisse Direct Cut konnte er nicht gescheit abspielen weil die Ausschläge auf der Platte so stark waren dass die Nadel aus der Rille sprang.
Pendents dazu gab es in Digital wie vom Label DMP, gibt es aber nicht mehr. Da spielte auch die Band komplett, digital Aufgezeichnet und direkt auf die CD. Ohne Abmischen dazwischen. Bestes Beispiel ist die Jazz Fusion Band Flim and the BB‘s mit der CD Tricycle. Eigentlich eine Wohnzimmeruntaugliche Aufnahme. Benötig aber eine Pegelfeste Anlage.
Find ich ein spannendes Thema.
Da konnte man ein Stück oder einen ganzen Ordner anwählen und in Sekundenschnelle spuckte es einen Wert zwischen 0 und 20 aus. Vieleicht etwas drüber.
Da hatten so digitalisierte LPs bei allen möglichen Musikstilen so zwischen 8 und 12. Remasterte CDs hatten regelmässig 2-3 Punkte weniger. Allerdings so Hardrock wie AC/DC kommen so auf 3-5. Viele Charttitel oder Dance, Techno oder der olle Eurodance. Völlig Platt mit Werten so 2-3. Meint man sei Dynamisch, ist es aber nicht. Ich versuch das immer so zu erklären. Hab es auch schon demonstriert. Eine Sängerin singt erst ganz leise und immer lauter bis sie fast schreit. Nur die Lautstärke ist immer noch dieselbe. Man meint nur es ist lauter. Eben. „Loudness war“
Ich hab übrigens 4 Versionen von Dark Side of the Moon hier.
- die LP
- eine erste CD
- eine spätere geremasterte CD
- eine LP „Origial Master Recording“ der Mobile Fidelity Sound Lab.
Original Master Recording hebt sich von allen ab.
Ich hab auch noch diverse alte Direct Cut LPs. Für die es nicht wissen was das ist. Eine Band spielt im Studio, und die Aufnahme, die ganze LP Seite wird direkt aud die Muttermatritze geschnitten. Mit allen Fehlern halt. Und davon gibt es nur 15‘000 Pressungen weil dann ist die Matritze durch. Unglaubliche Aufnahmen. Die einzelnen Rillen kann man je nach Dynamik gut von Auge sehen weil die Ausschläge in den Rillen so stark sind dass man die Abstände vergrössern musste. Ein guter Freund, wir witzeln heute noch drüber. Er hatte einen Thorens Plattenspieler und gewisse Direct Cut konnte er nicht gescheit abspielen weil die Ausschläge auf der Platte so stark waren dass die Nadel aus der Rille sprang.
Pendents dazu gab es in Digital wie vom Label DMP, gibt es aber nicht mehr. Da spielte auch die Band komplett, digital Aufgezeichnet und direkt auf die CD. Ohne Abmischen dazwischen. Bestes Beispiel ist die Jazz Fusion Band Flim and the BB‘s mit der CD Tricycle. Eigentlich eine Wohnzimmeruntaugliche Aufnahme. Benötig aber eine Pegelfeste Anlage.
Find ich ein spannendes Thema.