Mal andersrum

Ich hatte letztens mal jemand hier. Und da kamen wir auf das Thema zu sprechen. Und da sind wir ins Dachgeschoss gegangen. Die Anlage steht nicht im Wohnzimmer. Also nix Statussymbol.
Da hab ich eine LP aus den 80ern abgespielt, und dann noch die digitale Version. Ich habe aber auch noch eine digitale Version meiner LP. Selbst digitalisiert.

Was soll ich sagen.
Der Bekannte hat nach mehrmaligem hin und her defintiv gemeint dass sowohl die LP wie auch die digitalisierte besser klingt, ist ja dasselbe, als die digitale Version die so erhältlich ist.

Er hat die Welt nicht ganz verstanden.
Ich hab ihm dann erklärt und wir haben im Wohnzimmer dasselbe gemacht mit Wohnzimmertauglichen LSP.
Und siehe da, die digitale Version ist jetzt besser als die analoge.
Wie das?

Die digitale ist schon 2 digital geremastert worden. Steht ja auch gross drauF. Was heisst das? Es wird optimiert dass es auf so Sonos Zeux oder ähnlichem gut tönt. Heisst man wendet den „Loudness War“ an und nimmt die Dynamik raus. Genau das machten auch die UKW Radiostationen. Damit es laut tönt muss man den Sound durch den Compressor schicken und „platt“ machen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Loudness_War

Was ist passiert
Die LSP im DG sind knallhart und analytisch. Wenn da die Musik auf der LP knallt, kommt das volle Kanne aus den LSP. Und mit genau dem können die billigen Zeux Lautsprecher nicht umgehen. Da knallt nix.

Ist leider so. Wenn man original CDs und die geremasterten anhört fallen die geremasterten auf analytischen Boxen immer ab.
Da ist mir das bisschen knistern lieber.
----------
Gruss
Bitsurfer