Bidirektionaler Eintrag im Finder (Griechisch und Hebräisch)

Moin zusammen,
ich hätte gerne mal ein Luxusproblem.
In einem Projekt verwende ich die Zeichenfolge „אָלֶף ωμέγα” - also den ersten Buchstaben des hebräischen und den letzten des griechischen Alphabets. Wenn ich diese Zeichenfolge innerhalb des Texts oder in einer Fußzeile verwende, gibt es kein Problem. Sobald ich jedoch ein Kapitel so benenne (z.B. „אָלֶף ωμέγα 1”), erscheint im Ordner, also auf der Finder-Ebene, der Eintrag genau anders herum, also „ωμέγα אָלֶף”. Auch der gesamte Projektordner wird so benannt.
Nun weiß ich natürlich auch, dass das sehr wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass Hebräisch von rechts nach links geschrieben wird, Griechisch dagegen von links nach rechts, wie in Sprachen mit lateinischem Alphabet auch. Nur - gibt's keine Möglichkeit, die Zeichenfolge „richtig rum” darzustellen?
Was ich versucht habe:
  • vor das „אָלֶף” ein geschütztes Leerzeichen zu setzen;
  • hinter das „ωμέγα” ein geschütztes Leerzeichen zu setzen;
  • zwischen das „אָלֶף” und das „ωμέγα” ein geschütztes Leerzeichen zu setzen;
  • vor das „אָלֶף” und hinter das „ωμέγα” sowie zwischen das „אָלֶף” und das „ωμέγα” ein geschütztes Leerzeichen zu setzen;
  • über das Terminal (wo der Eintrag übrigens in der richtigen Reihenfolge erscheint) einen neuen Ordner zu erzeugen, also mkdir "אָלֶף ωμέγα".

Leider funktioniert nix. Was aber funktioniert: Wenn ich vor das „אָלֶף” einen Buchstaben setze, also so: „xאָלֶף”. Aber so bald ich den Buchstaben dann wegnehmen oder durch ein geschütztes Leerzeichen ersetzen will - siehe oben.
Satzzeichen wie ein Punkt, aber auch ein Unterstrich, funktionieren ebenfalls nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wer hat eine Idee?
Ach so, ja: MacBook M3 Pro, Sequoia 15.1.1.
Vielen Dank fürs Nachdenken, und allen noch einen schönen Tag!