Denk noch einmal drüber nach, wie einfach das gehen wird, wenn da Strom, Bildschirm(e) und mehrere USB/Thunderbolt-Devices dran hängen.

Ich kenne ein paar Nutzer von solchen Mini-PCs (die es nämlich auf der DOSen-Seite, z.B. von Minisforum, schon lange gibt) und in den allermeisten Fällen stehen die Rechnerchen nicht frei platziert auf dem Schreibtisch, sondern unter/hinter dem Bildschirm. Und genau so würde wohl auch ein kleiner Mac mini meist stehen. Da noch ein paar Kabel dran und - schwupps! - wirst Du merken, wie unsäglich dämlich die Idee mit dem Einschaltknopf unter dem Rechner ist.

Ach ja: der ähnlich kompakte Minisforum-PC einer Freundin hat einen dezenten Frontschalter und oben einen per kurzem Druck entriegelbaren Deckel. Der Austausch von RAM und SSD dauert so keine drei Minuten...
----------
Macerer vom Dienst