In iCloud kannst du nichts auslagern

Zitat: "Mit macOS oder iOS kann man vieles „auslagern“, in die iCloud, mein iPhone ist aber danach immer noch randvoll!" iCloud darf man nicht als Online-Speicher ansehen. Diese Vorstellung von iCloud haben sehr viele.
iCloud dient vielmehr dazu, das alles was du auf deinem iPhone in Einstellungen > dein Name > iCloud aktivierst in iCloud geladen wird und dann allen damit verbundenen Geräten (also iPhone, iPad und Mac die mit deiner Apple ID angemeldet sind) ebenfalls zur Verfügung steht, bzw. bei entsprechender Einstellung synchronisiert wird. Wobei das natürlich auch den Mac betrifft. Hast du auf diesem z.B. tausende von Fotos liegen und aktivierst die iCloud Fotomediathek, werden alle diese Fotos in iCloud geladen und mit allen verbundenen Geräten synchronisiert. Genau das ist auch der Grund warum ich die iCloud Fotomediathek nicht verwende. Es gibt einfach viel zu wenig Einstellungsmöglichkeiten, um festzulegen welche daten wie wohin synchronisiert werden sollen. Entweder alles oder nichts und damit kann ich mich null anfreunden.

Platz auf dem iPhone wird lediglich dann erreicht, wenn du die Fotos optimieren lässt. D.h. das die Fotos auf deinem iPhone in geringer Auflösung zum liegen kommen und die Originale bei Bedarf geladen werden (können).

Alles was du in den o.g. Einstellungen in iCloud aktiv hast, ist kein! Teil vom Backup. In ein Backup werden nur die Daten übernommen, die nicht mit iCloud synchronisiert werden. Um mal ein Beispiel zu nennen: Apps werden nicht mit ins Backup übernommen, weil die aus dem App Store geladen werden können. Im Backup sind lediglich die Daten und Inhalte der Apps gesichert.

Hast du jetzt, so wie ich z.B. sehr wenig in den iCloud Einstellungen aktiv (bei mir nur die Kontakte), dann wird dein Backup entsprechend groß, weil dann der gesamte Rest mit in dieses übernommen wird. Aber auch da lässt sich noch mal selektieren.

Es gibt in iCloud keine "Bereiche" oder "Stellen" auf die du einzeln Zugriff hast. Zumindest nicht so wie auf einer Festplatte die du selber verwaltest. Du kannst dich lediglich mit einem Browser bei icloud.com mit deiner Apple ID einloggen und hast da dann Zugriff auf die einzelnen Bestandteile von iCloud. Unabhängig ob dort Daten hinterlegt sind oder nicht.

Teilst du deine iCloud mit der Familie, so hat jedes Familienmitglied gleiche Berechtigung auf den Speicherplatz zuzugreifen. D.h. man kann leider nicht! festlegen, wem wieviel Speicher zugeteilt wird, sondern jeder bekommt das was er sich nimmt. Beispiel: du hast eine Tochter die sehr viele Fotos hat und dafür bei 200 GB einen Platzbedarf von 120 GB hat. Dann bleiben für dich, deine Frau und den Sogn noch die restlichen 80 GB übrig die ihr euch teilen müsst. Dabei hat aber jeder nur Zugriff auf seinen! Bereich der gemeinsamen iCloud < wichtig zu wissen!. D.h. du kannst nur prüfen, wer wieviel Speicher belegt, aber nicht womit. > https://support.apple.com/de-de/108783 (iCloud mit der Familie teilen)

Eigentlich sind die Handbücher von Apple sehr gut und ausführlich, meist noch mir grafischen Darstellungen, beschrieben. Vielleicht findest du nicht die richten, denn es kommt auch darauf an, wie man sucht.

iCloud Benutzerhandbuch > https://support.apple.com/de-de/guide/icloud/mm44491f2f4f/icloud
iCloud auf dem Mac einrichten > https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh36834/mac
iCloud auf dem iPhone > https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphde0f868fd/ios
iCloud mit der Familie teilen > https://support.apple.com/de-de/108783
iCloud geteilte Fotos > https://support.apple.com/de-de/108314
----------
Ist der Grafiker gut drauf, macht er einen Farbverlauf!
Geht nicht gibt's nicht. Alles geht. Nur der Frosch hüpft!
----------------------------------------------------
Oh Schreck, Oh Graus, ich fürcht' mich so
Es gibt ihn doch, den Grüffelo!