Das klappt niemals.

Woher soll der Strom denn kommen, um all die angeschlossenen Dinge zu versorgen? Belkin schreibt zwar großzügig von "praktische Konnektivität und schneller Datentransfer über 4 USB-C-Ports mit 100 W", aber das Gerät hat keine externe Stromversorgung. Also muss der Rechner die 100 Watt über einen einzigen UCB-C bzw. Thunderbolt 3/4-Anschluss bereitstellen. Das schafft m.W. kein aktueller Mac. Demnach kommt da schon (ggf. viel) weniger an, wird auf alle angeschlossenen USB-Devices verteilt und der Hub zieht auch noch etwas Strom. Da bleibt fürs iPad halt nicht viel übrig.

Ergo: Du brauchst einen Powered Hub.
----------
Macerer vom Dienst