Hätte ich wahrscheinlich besser erklären sollen: Regex ist eine Syntax (regulärer Ausdruck) mit der man...
... in diversen Tools Daten bearbeiten kann.
Wenn Du also prüfen willst, ob eine Eingabe eine gültige Emailadresse ist, dann kann man das mit so einem regulären Ausdruck machen.
(^[a-zA-Z0-9_.+-]+@[a-zA-Z0-9-]+\.[a-zA-Z0-9-.]+$)
Lässt nur Eingaben durch, die dem richtigen Schema entsprechen.
Hier: Text mit Buchaben A-Z (groß und klein), oder Zahlen, oder "_" "." "+" "-" gefolgt von einem "@", dann wieder Text usw.
Ich habe bei dem von mir verwendeten System Ausgaben aus einer Datenbank, die man mittels so einem Ausdruck noch bearbeiten kann. Deshalb gibt es da keine Möglichkeit mit einem Editor zu arbeiten.
Wenn Du also prüfen willst, ob eine Eingabe eine gültige Emailadresse ist, dann kann man das mit so einem regulären Ausdruck machen.
(^[a-zA-Z0-9_.+-]+@[a-zA-Z0-9-]+\.[a-zA-Z0-9-.]+$)
Lässt nur Eingaben durch, die dem richtigen Schema entsprechen.
Hier: Text mit Buchaben A-Z (groß und klein), oder Zahlen, oder "_" "." "+" "-" gefolgt von einem "@", dann wieder Text usw.
Ich habe bei dem von mir verwendeten System Ausgaben aus einer Datenbank, die man mittels so einem Ausdruck noch bearbeiten kann. Deshalb gibt es da keine Möglichkeit mit einem Editor zu arbeiten.