... bis man dann irgendwann vielleicht doch an den Punkt kommt wo es Probleme macht.

Muss halt jeder selbst wissen. Die Flexibilität was die Hardware angeht hat halt den Preis, dass man irgendwann unflexibler bei der Software werden könnte (siehe die MacUser-Diskussion). Wenn man aber 100% voraussagen kannst, dass der Fall nie eintreten wird [1] kann man das natürlich so machen und wird auch nie Probleme bekommen.

Mir wäre das zu riskant, zumal mein Hauptrechner immer ein tragbarer ist. Bei einem Mac, der das Arbeitszimmer nie verlässt... würde ich's wahrscheinlich trotzdem nicht machen, allein aus Sorge irgendwann Kompatibilitätsprobleme zu bekommen.

[1] hatte ich ja oben schon erwähnt, zB Rechner mit ganz klar eingegrenzten Funktionen, oder die nur Projektbezogen angeschafft werden.