MacFix
Registrieren  Anmelden  Suche

Zurück
  • MBP 5,4: SSD swap sinnvoll?

    Mac & macOS – subitum_edv, 14.05.2019 – 14.05.2019 bearbeitet durch chrisB
    Hallo zusammen,

    ich frage mich gerade, ob der Tausch der HDD gegen eine 1TB SSD bei diesem Oldie noch sonderlich sinnvoll ist?
    Problem ist - wie sollte es anders sein - die Entdeckung der Langsamkeit auf der Kiste.
    ----------
    Kontakt bitte ausschliesslich per Mail über macwiz ätt gmx Punkt de
    • Der Tausch HDD gegen SSD ist quasi immer sinnvoll...

      Mac & macOS – erbse, Wuppertal, 14.05.2019
      ... außer man mag es nicht, wenn die Kiste deutlich schneller wird. Gerade Systeme wie OS X, die ja laufend auf den Datenträger zugreifen, beschleunigen sich immens. Argumente gegen den Tausch zu finden, wird heutzutage echt schwer.
    • Unbedingt tauschen, SSDs sind günstig und das Book ist danach wie neu. n/t

      Mac & macOS – matt, 14.05.2019
    • In mein 2009er hab ich vor Jahren eine SSD eingebaut, der Rechner ist immer noch in Betrieb und schnell genug für alles. n/t

      Mac & macOS – bertel, München, 14.05.2019
    • Klar. Eine HDD wird nach gut 10 Jahren von der Ausfallsicherheit her ja nicht zuverlässiger ;)

      Mac & macOS – <gelöscht>, 14.05.2019
      Hallo,
      Wenn der Rest gut in Schuss ist, das Book weiterhin gute Dienste leistet, was sollte auch dagegen sprechen?
      Zumal ja auch preislich so eine SSD kein großes Loch ins Portemonnaie reißt.
      Gruß
      Helmut
    • Wenn die Hardware okay ist, lohnt es sich auf jeden Fall.

      Mac & macOS – Fugal, 14.05.2019 – 14.05.2019 bearbeitet durch Fugal
      Einzig ein unsicher werdendes macOS spricht dagegen – für einen zweiten Frühling als Linux-Rechner wäre die Aufrüstung aber auch gut zu gebrauchen.
      ----------
      Mach! [prism-break.org] Dich! [kuketz-blog.de] Frei! [privacy-handbuch.de] | No [posteo.de] iCloud! [nextcloud.com]
    • Ich würde ein Book, welches nicht noch mind. die nächste Betriebssystemversion verträgt, nicht mehr upgraden …

      Mac & macOS – chrisB, Luzern (Schweiz), 14.05.2019

      Beim MacBook Pro 5,4 handelt es sich um ein Gerät von Mitte 2009 [everymac.com], welches nur noch mit OS X 10.11 (El Capitan) betrieben werden kann.
      ----------
      Christian, MacFix.
      • Würde ich nicht pauschal so sagen.

        Mac & macOS – <gelöscht>, 14.05.2019
        Hallo,
        Es scheint ja so, dass es seit gut 10 Jahren in gebrauch ist. Heisst auch, dass OS 10.11 weiterhin ausreicht. Ansonsten hätte man es ausrangiert.
        Wenn es z.B. für Office usw., also hauptsächlich für Schreibkram eingesetzt wird, dann muß nicht das neueste OS drauf laufen. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was gegen 10.11 sprechen sollte? Jetzt bezogen auf den Einsatzzweck.
        Gruß
        Helmut
        • Wenn er ein reiner Offline-Rechner ist, kann man das vielleicht so machen.

          Mac & macOS – Fugal, 14.05.2019
          Aber damit online zu gehen, finde ich grob fahrlässig!
          ----------
          Mach! [prism-break.org] Dich! [kuketz-blog.de] Frei! [privacy-handbuch.de] | No [posteo.de] iCloud! [nextcloud.com]
          • Was ist denn da genau grob fahrlässig?

            Mac & macOS – <gelöscht>, 14.05.2019
            Ich dachte immer, dass es da in Richtung Viren usw. nichts gibt?
            • Gar nichts...

              Mac & macOS – erbse, Wuppertal, 14.05.2019
              ... die potentiellen Gefahren werden gerne maßlos übertrieben und sind vor allem reine Vorstellungen. Auch mit einem uralten System kann man problemlos ins Netz gehen. Problematisch können eigene Handlungen sein, die haben aber mit dem System nichts zu tun. Selbst unter Windows ist das nicht halb so dramatisch wie dargestellt, da aber tatsächlich anders zu beurteilen.
              • Nur eine Schlüsselbund-Lücke - aber naja, ist ja nicht gefährlich, wenn alle Kennworte irgendwo (im Netz) landen …!

                Mac & macOS – chrisB, Luzern (Schweiz), 14.05.2019 – 14.05.2019 bearbeitet durch chrisB
                https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Schwachstelle-im-Mac-Schluesselbund-Details-nun-doch-an-Apple-uebermittelt-4324108.html
                ----------
                Christian, MacFix.
              • Dieses naive Urvertrauen ist zwar beneidenswert, aber an dieser Stelle einfach nicht angebracht!

                Mac & macOS – Fugal, 14.05.2019 – 14.05.2019 bearbeitet durch Fugal
                Hier ein Interview mit Wardle [heise.de]...

                Und noch was...
                [watson.ch]
                ----------
                Mach! [prism-break.org] Dich! [kuketz-blog.de] Frei! [privacy-handbuch.de] | No [posteo.de] iCloud! [nextcloud.com]
                • Gerade dieses Interview bestätigt mich eigentlich...

                  Mac & macOS – erbse, Wuppertal, 14.05.2019
                  ... genau diese Art von undifferenzierter Angstmache meine ich. Völlig abstrakte und alberne Metaphern sollen Angst machen aber immer wenn es konkret wird, wird auch sofort relativiert. Hast du den Artikel überhaupt selbst gelesen?
                  Ich sitze nicht erst seit gestern am Rechner. Dieses "naive Urvertrauen", welches du mir natürlich auch als wirre Annahme mal so unterstellst, basiert auf 40 Jahren Erfahrung.
                  • Im Interview wird macOS als nicht sicherer als Windows beschrieben, Du schreibst weiter oben aber anderes …

                    Mac & macOS – chrisB, Luzern (Schweiz), 14.05.2019 – 14.05.2019 bearbeitet durch chrisB
                    Ich denke, der Artikel unterstützt eher die Sicherheitsbedenken als deine Einstellung dazu.

                    [gelöscht]
                    ----------
                    Christian, MacFix.
              • Sehe auch keinen Grund zur Panik

                Mac & macOS – borderliner, 15.05.2019
                Eine aktivierte Firewall, stets aktuelle Router-Firmware, ein aktueller Browser und vor allem keine dummen Fehler machen (z.B. Anhänge von obskuren Emails öffnen oder Software aus dubiosen Quellen installieren) - etwaige Angreifer müssen ja erstmal ans OS heranrankommen...
                • +1 n/t

                  Mac & macOS – erbse, Wuppertal, 15.05.2019
    • SSD rein, mittels dosdude1's Patcher auf High Sierra oder Mojave aktualisieren ...

      Mac & macOS – cars10, 14.05.2019
      dosdude1's Software:
      http://dosdude1.com/software.html

      macOS High Sierra Patcher [dosdude1.com]

      macOS Mojave Patcher [dosdude1.com]

      Und das MBP läuft wie neu ...
      ----------
      Moin --- Carsten

Zurück