MacFix
Registrieren  Anmelden  Suche

Zurück
  • CCC-Experten gefragt. Habe ich Folgendes richtig verstanden: Unter macOS 12 Monterey macht man mit CCC ein Standard-Backup...

    Mac & macOS – meer, 09.05.2022
    auf eine externe SSD XXX, welches nicht startfähig ist, da nur die Datenpartition kopiert wird.
    Will man jetzt dieses Backup startfähig machen, muss man anschließend macOS 12 auf diese SSD XXX installieren. Die Installationsroutine des Monterey-Installers installiert nur das System auf dem unsichtbaren System-Volume, »rührt« das Daten-Volume nicht an und benutzt nach dem Start das bereits vorhandene Daten-Volume.
    • https://bombich.com/de/kb/ccc6/cloning-macos-system-volumes-apple-software-restore n/t

      Mac & macOS – ICRedaktionDUS, Duesseldorf, 09.05.2022
      • Das habe ich gelesen und habe den letzten Absatz...

        Mac & macOS – meer, 09.05.2022
        Sie können macOS auf Ihrem „Standard-Backup“ installieren, um es startfähig zu machen
        ...Wenn Sie aber erst irgendwann mal von einer externen Festplatte starten müssen und Sie bereits ein Standard-Backup auf einem nicht verschlüsselten APFS-Volume besitzen, das Sie startfähig machen möchten, können Sie einfach macOS auf diesem Volume installieren:

        - Laden Sie das macOS-Installationsprogramm [Catalina(link is external)] [Big Sur(link is external)] [Monterey(link is external)] herunter und öffnen Sie dieses.
        - Bei der Auswahl der Festplatte klicken Sie auf Alle Volumes anzeigen … und wählen Ihre Backup-Festplatte.
        - Installieren Sie nun macOS auf Ihre Backup-Festplatte

        so verstanden, wie ich das beschrieben habe.
        Meine Frage ist, ob ich das richtig verstanden habe.
        • Das kann funktionieren. Wenn Apple spontan eine andere Idee hat, ist man aber gekniffen. Lieber zuerst System installieren. n/t

          Mac & macOS – ICRedaktionDUS, Duesseldorf, 09.05.2022
          • und dann mit dem CCC-Backup migrieren n/t

            Mac & macOS – meer, 09.05.2022
            • So habe ich es auf einem M1 gemacht. Nach jedem Systemupdate dann wieder von vorne. n/t

              Mac & macOS – ICRedaktionDUS, Duesseldorf, 09.05.2022

Zurück